 |
Presse: Schachklub Oberkirch muss aus der Landesliga absteigen
|
Heute erschien in der "Acher-Rench-Zeitung" der gekürzte Bericht über das Landesliga-Match des SKO aus Runde 9:
Oberkirch (dm). Der SK Oberkirch hat am finalen Spieltag der Schach-Landesliga beim Meister SC Oberwinden eine 2,5:5,5-Niederlage kassiert und muss als Tabellenvorletzter nun den Gang in die Bereichsliga antreten. Dem "Landesliga-Dino" war dies zuletzt in der Saison 1995/1996 passiert, ob wie damals der direkte Wiederaufstieg gelingt bleibt abzuwarten.
Weiterlesen... http://schachklub-oberkirch.badischer-schachverband.de/index.php?sko=presse
In der Bezirksklasse verlor Oberkirch 2 gegen Ohlsbach 1 mit 2,5:5,5 und landete in der Abschlusstabelle auf Rang 4, in der Kreisklasse gewann Oberkirch 3 gegen Haslach 3 mit 3:2 und wurde Fünfter.
|
Von Daniel Müller am 20.05.2023 um 20:08
|
 |
Schach und vieles mehr beim Oberkircher Kindertag
|
Am Samstag, 29. April, kehrt der "Oberkircher Kindertag" nach dreijähriger Pause zurück! Durch die Unterstützung zahlreicher Vereine, Unternehmen und Sponsoren kann die Stadt Oberkirch die 24. Auflage endlich realisieren. Von 10 bis 16 Uhr wird sich die Innenstadt in ein wahres Spieleparadies verwandeln, wo die Kinder an rund 40 Stationen spielen, toben, basteln oder einfach nur staunen können. Seit 2001 ist der SK Oberkirch ebenfalls mit von der Partie und hat seinen Schachspiele-Stand am angestammten Platz zwischen dem Sanitätshaus Labianca und der Delphinen-Apotheke.
|
Von Daniel Müller am 25.04.2023 um 19:55
|
 |
Jagd auf den Renchtalpokal wird bald eröffnet
|
Am Freitag, 28. April, startet im SKO-Vereinslokal um 20:15 Uhr der "Renchtalpokal 2023". Bei dem Turnier werden bis Ende Juli fünf Runden nach Schweizer System ausgetragen, mit einer Bedenkzeit von zwei Stunden für 40 Züge plus 30 Minuten für den Rest der Partie. Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder der Schachvereine aus Appenweier, Oberkirch und Oppenau sowie Hobbyspieler, die ihren Wohnsitz im Renchtal haben. Die komplette Ausschreibung, inklusive Voranmeldungen, ist in der Turniere-Rubrik zu finden.
AKTUELL (30.04.2023): Am Renchtalpokal-Turnier nehmen neun Spieler und eine Spielerin vom SK Oberkirch sowie drei Spieler vom SK Appenweier teil. Frank Pluschke führt die Setzliste an, gefolgt von Daniel Müller und Daniel Schmiederer (alle SKO). Weil am Eröffnungstag viele Teilnehmer verhindert waren, konnten noch keine Partien ausgetragen werden.
Turnierseite... http://schachklub-oberkirch.badischer-schachverband.de/index.php?sko=Renchtal2023
|
Von Daniel Müller am 20.04.2023 um 19:11
|
 |
Presse: SK Oberkirch lässt zu viele Chancen ungenutzt
|
Am 13. April erschien in der "Acher-Rench-Zeitung" der Bericht über das Landesliga-Match des SKO aus Runde 8:
Oberkirch (dm). In der Schach-Landesliga kommt es am 7. Mai zum Showdown im Abstiegskampf. Zwei der vier bedrohten Mannschaften werden das Klassenziel verfehlen, möglicherweise auch der SK Oberkirch. Dabei hätten sich die Renchtäler am achten Spieltag gegen die Schachfreunde Ettenheim aller Sorgen entledigen können, aufgrund der mangelnden Chancenverwertung ging das umkämpfte Match aber 3,5:4,5 verloren.
Weiterlesen... http://schachklub-oberkirch.badischer-schachverband.de/index.php?sko=presse
Für Oberkirch 2 hat sich die Diskussion um den möglichen Aufstieg in die Bereichsliga nach der 2:6-Pleite gegen Neumühl 2 von selbst erledigt. Das Lokalderby der Kreisklasse zwischen Oberkirch 3 und Appenweier 5 endete unentschieden, wegen eines Aufstellungsfehlers von Appenweier am ersten Brett ("Festspiel-Regel") wurde das Ergebnis nachträglich auf 5:0 korrigiert.
|
Von Daniel Müller am 16.04.2023 um 20:38
|
 |
Schach-WM 2023: Nepomnjaschtschi vs. Ding
|
"Die Schachwelt sucht ab Ostersonntag einen Nachfolger für Weltmeister Magnus Carlsen. Jan Nepomnjaschtschi, Russe mit neutralem Status, und der Chinese Ding Liren spielen im kasachischen Astana um den WM-Titel. Bei dem 49. Titelkampf kommt es zu einem Novum: Erstmals seit der WM-Premiere 1886 ist kein Champion am Brett, dem ein Herausforderer den Titel entreißen will." (falsch - siehe PS)
"Der Norweger Magnus Carlsen hatte nach zehn Jahren auf dem Thron die Lust verloren, den Titel erneut zu verteidigen. Er wolle sich auf Online-Schach konzentrieren, sagte der 32-Jährige zur Begründung. (...)"
[Quelle: ARD-Teletext, 08.04.2023]
Offizielle WM-Seite (inkl. Liveübertragung)... https://worldchampionship.fide.com/
Schachweltmeisterschaft 2023 auf Wikipedia... https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schachweltmeisterschaft_2023
Infos und Partien bei "The Week in Chess"... https://theweekinchess.com/chessnews/events/world-chess-championship-2023
PS: Carlsen ist nicht der erste Weltmeister, der seinen Titel kampflos verliert. 1975 trat Bobby Fischer nicht zum Match gegen Anatoli Karpow an, und 1948 wurde der Nachfolger des verstorbenen Alexander Aljechin in einem mehrgängigen Rundenturnier mit fünf Teilnehmern ermittelt (Sieger: Michail Botwinnik).
UPDATE (30.04.2023): WM-Titel an Ding Liren aus China
"Ding Liren hat sich als erster Chinese den Titel des Schach-Weltmeisters gesichert. Mit dem 2,5:1,5-Sieg im Tiebreak setzte sich der 30-Jährige in Astana gegen den Russen Jan Nepomnjaschtschi durch. Er ist damit Nachfolger von Magnus Carlsen aus Norwegen, der nicht zur Titelverteidigung angetreten war.
Die Entscheidung fiel erst im Schnellschach mit verkürzter Bedenkzeit. Dabei setzte sich Ding dann mit den schwarzen Figuren gegen Nepomnjaschtschi durch. Nach 14 regulären Partien hatte es in Kasachstans Hauptstadt 7:7 gestanden."
[Quelle: ARD-Teletext, 30.04.2023]
|
Von Daniel Müller am 08.04.2023 um 22:07
|
 |
Frank Pluschke neuer Oberkircher Stadtmeister
|
Am Montagabend, 3. April, endete das A-Turnier der "Oberkircher Stadtmeisterschaft 2022/23", u.a. mit dem entscheidenden Duell um Platz zwei zwischen Daniel Müller und Alwis Burdin (Ergebnis: 1-0). Der neue Oberkircher Stadtmeister stand mit Frank Pluschke bereits fest, denn an seine 6,0 Punkte (5+, 2=) konnte keiner der beiden mehr heranreichen. Eine lobende Erwähnung verdient der vierte Platz von Adolf Pluschke, mit 84 Jahren immer noch imstande, den jüngeren Semestern am Brett die Leviten zu lesen. Dank hundertprozentiger Punktausbeute wurde Simon Hund überlegener Sieger des B-Turniers, womit er sich das Aufstiegsrecht in die "Königsklasse" erworben hat. Die Plätze zwei und drei belegten Alexandr Kitkov und der vereinslose Klaus Mayer.
Turnierseite... http://schachklub-oberkirch.badischer-schachverband.de/index.php?sko=Stadt2022
|
Von Daniel Müller am 08.04.2023 um 22:02
|
 |
Oster-Schnellschachturnier für jedermann
|
Am Gründonnerstag, 6. April, veranstaltet der SK Oberkirch sein traditionelles Oster-Schnellschachturnier für jedermann. Austragungsort ist das Vereinslokal des Schachklubs im "Kasino Europa" (Straßburger Str. 3, 1. OG). Gespielt werden sieben Runden nach Schweizer System mit 15 Minuten Bedenkzeit pro Spieler. Anmeldungen sind bis 20:00 Uhr möglich, das Turnier beginnt um 20:15 Uhr und endet gegen 23:45 Uhr. Das Startgeld beträgt ein Euro. Kleine Sachpreise für die 30 bestplatzierten Spieler sind garantiert. Die komplette Ausschreibung, inklusive Voranmeldungen, ist in der Turniere-Rubrik zu finden.
AKTUELL (08.04.2023): Die 16. Auflage des Oberkircher Oster-Schnellschachturniers erlebte mit 26 Schachfreunden aus Oberkirch (13), Appenweier (7) und Mommenheim/FRA (6) eine erfreulich hohe Beteiligung. Kurz nach Mitternacht gewann Frank Pluschke die letzte Partie des Turniers und sicherte sich mit 6,5/7 den Gesamtsieg. Vor der Schlussrunde war Daniel Müller hauchdünn in Front gelegen, kam dann aber nicht über ein Remis und 6,0 Punkte hinaus. Im Endeffekt hätte ihm allerdings auch ein Sieg nichts genützt, denn in diesem Fall wäre die Buchholz-Feinwertung bei Pluschke minimal besser gewesen. Der vereinslose Dejan Vignjevic aus Oberkirch, von 2012 bis 2016 beim SKO aktiv, wusste mit 5,0 Zählern und Platz drei zu überzeugen.
Rangliste und Kreuztabelle... http://schachklub-oberkirch.badischer-schachverband.de/index.php?sko=Oster2023
|
Von Daniel Müller am 26.03.2023 um 19:11
|
 |
Presse: SK Oberkirch rutscht noch tiefer in den Tabellenkeller
|
Am 16. März erschien in der "Acher-Rench-Zeitung" der Bericht über das Landesliga-Match des SKO aus Runde 7:
Oberkirch (dm). Im Abstiegskampf der Schach-Landesliga hat der SK Oberkirch durch eine 2,5:5,5-Niederlage beim Tabellennachbarn SK Gernsbach einen Rückschlag erlitten. Die Renchtäler rutschten damit auf den ersten Nichtabstiegsplatz ab, das schwere Restprogramm stimmt zwei Runden vor Schluss aber wenig zuversichtlich.
Weiterlesen... http://schachklub-oberkirch.badischer-schachverband.de/index.php?sko=presse
Bezirksligist Oberkirch 2 konnte mit einem 4,5:3,5-Erfolg über Zell 2 seine Aufstiegschance wahren, zumal man an den letzten beiden Spieltagen auf die direkten Konkurrenten Neumühl 2 und Ohlsbach 1 trifft. In der Kreisklasse feierte Oberkirch 3 durch ein 4:1 beim SK Lahr 3 seinen bisher höchsten Saisonsieg - okay, das kampflose 5:0 gegen Hornberg 2 in Runde 4 nicht mitgezählt.
|
Von Daniel Müller am 18.03.2023 um 18:39
| Ältere....
|
|