245070 
 
       
Aktuell   ::  Informatives   ::  Termine   ::  Turniere   ::  Kurse   ::  Links

Hygienekonzept des Schachklub Oberkirch e.V. (gültig ab 20. August 2021)

Grundlage für das Hygienekonzept sind die aktuelle Corona-Verordnung von Baden-Württemberg in der ab 16. August 2021 gültigen Fassung (www.baden-wuerttemberg.de/) und das „Nutzungskonzept während der Corona-Pandemie (Gültigkeit ab 7. Juni 2021)“ der Stadt Oberkirch

Verantwortlich für die Umsetzung des Hygiene- und Nutzungskonzepts:
Daniel Müller (Jugend- und Turnierleiter SK Oberkirch), (...)

Die Neufassung (der Corona-Verordnung) bringt einen Paradigmenwechsel: Die Einschränkungen werden nicht mehr nach kreisbezogenen Inzidenzstufen, sondern landesweit einheitlich und inzidenzunabhängig geregelt. Bei einem hohen Infektionsgeschehen sollen zukünftige Maßnahmen an der Belastung des Gesundheitswesens, der Sieben-Tage-Inzidenz, der Impfquote und der Anzahl schwerer Krankheitsverläufe ausgerichtet werden.“ (Auszug aus einer E-Mail der Oberkircher Stadtverwaltung vom 16.08.2021)

Allgemeine und besondere Regelungen

Zutritt zum Spiellokal haben immunisierte Personen, die gegen Covid-19 geimpft oder von Covid-19 genesen sind. Ein entsprechender Impf- oder Genesenennachweis ist vorzulegen. Nicht-immunisierte Personen, die weder gegen Covid-19 geimpft noch von Covid-19 genesen sind, haben einen auf sie ausgestellten negativen Testnachweis vorzulegen. Die zugrundeliegende Testung darf im Falle eines Antigen-Schnelltests maximal 24 Stunden, im Falle eines PCR-Tests maximal 48 Stunden zurückliegen. Kinder unter sechs Jahren sowie Schülerinnen und Schüler sind von der Testpflicht ausgenommen.

Bei typischen Symptomen einer Infektion mit dem Coronavirus, namentlich Atemnot, neu auftretender Husten, Fieber, Geschmacks- oder Geruchsverlust, sollten Betroffene unbedingt einen Arzt kontaktieren und dürfen das Spiellokal nicht betreten. Das Gleiche gilt für Personen, die einer sogenannten „Absonderungspflicht“ im Zusammenhang mit dem Coronavirus unterliegen.

Im Kasino-Gebäude muss eine medizinische Maske getragen werden, die nur bei der Sportausübung, also beim Schachspielen, abgenommen werden darf. Wem das Tragen einer medizinischen Maske aus gesundheitlichen oder sonstigen zwingenden Gründen nicht möglich oder nicht zumutbar ist, muss eine ärztliche Bescheinigung vorlegen.

Kinder unter sechs Jahren sind von der Maskenpflicht befreit.

Im Eingangsbereich des Kasinos und vor dem Spiellokal stehen Spender mit Desinfektionsmittel bereit. Es ist wichtig, sich vor dem Betreten des Spiellokals die Hände zu desinfizieren oder auf der Toilette mit Wasser und (!) Seife gründlich zu waschen.

Beim Kommen und Gehen müssen sich alle Personen bei Daniel Müller an- bzw. abmelden (Dokumentationspflicht), um eine evtl. notwendige Kontaktnachverfolgung zu ermöglichen. Erfasst werden Name, Vorname, Anschrift und Telefonnummer sowie Beginn und Ende des Aufenthalts. Die Daten werden vier Wochen gespeichert und dann gelöscht.

Alle Personen sind dazu aufgefordert, den Mindestabstand von 1,50 Meter jederzeit einzuhalten. Händeschütteln oder sonstige Berührungen sind in jedem Fall zu unterlassen.

Der Spielabend ist wie üblich zweigeteilt: von 18:00 bis 19:45 Uhr für Kinder und Jugendliche, ab 20:00 Uhr für Erwachsene. Damit sich die Mindestabstände problemlos einhalten lassen, bleibt die Obergrenze von 25 Personen vorerst bestehen.

Weitere Hygieneanforderungen

Um eine Durchmischung der Spielsätze (Brett, Figuren, Uhr) zu vermeiden, werden für jede der beiden Trainingsgruppen (Kinder & Jugendliche bzw. Erwachsene) eigene Spielsätze zur Verfügung gestellt.

Die Reinigung von häufig berührten Oberflächen und Gegenständen geschieht vor, während (19:45 Uhr) und nach dem Spielabend – sofern erforderlich, auch zwischendurch.

Wenn das Wetter es zulässt, bleiben die Fenster während des gesamten Spielabends geöffnet. Ansonsten wird das Spiellokal regelmäßig und gründlich durchlüftet.

Der Aufenthalt in der Toilette ist auf zwei Personen begrenzt, aber auch hier ist auf den Mindestabstand von 1,50 Meter zu achten.


Abschließende Bemerkung: Das Hygienekonzept des Schachklub Oberkirch e.V. regelt den Spiel- und Trainingsbetrieb beim Vereinsabend. Bei den Mannschaftskämpfen der Saison 2021/2022 kommt das Hygienekonzept des Badischen Schachverbandes (www.badischer-schachverband.de/offizielles/pdf/bsv-676.pdf) zur Anwendung.


  ::  Impressum  ::  Intern  ::